2011.04.02 So, Neuer Motor ist montiert und getestet ;_) Das Ding zieht jetzt 400W an Eingangsleistung (40A bei 3S) mit dem Graupner Camspeed 4,75×4,75. Die 1050er 40C Rhinos waren doch sehr warm nach dem Flug so das ich auf die 2200er Nano-Tech umgestiegen bin. Er wiegt jetzt zwar 500g, macht aber richtig Spass so. Gestartet wurde mit kurzer Flitsche, was absolut problemlos war. Nach mehrfacher GPS Messung liegt das Ding jetzt bei gut 150km/h in der Geraden und über 170 nach 100m Anstechen

. Leider hat es beim 3. leeren Akku nicht mehr ganz bis auf den Platz gereicht so das ich im Landeanflug den letzten Strauch tuschierte - Außer einer kleinen Stauchung nix passiert…