Menu
zur neuen Seite

DizzyBird

Depron Nuri nach der Bauanleitung von Modellbauvideos.de Spannweite ca 100cm.

Der Dizzy besteht aus 3mm Depron Platten (Tapetenladen, 5€), etwas Balsaholz (Baumarkt, 3€) und Klebeband (Baumarkt, 4€). Wer will kann das ganze noch mit etwas Farbe verzieren. Der Dizzy fliegt auch als Segler sehr gut, aber irgentwann machts mit Motor dann doch mehr Spass. Angangs noch mit NiMh Akkus, fliege ich ihn jetzt mit nem Lipo. Hat den Vorteil das dieser leichter und kleiner ist und man ihn so IM Dizzy verstauen kann.

Technische Daten:

  • Spannweite: ca 100cm
  • Gewicht: ca 300g
  • Schub: 130g
  • Steuerung: Quer + Höhe
  • Empfänger: "nackter" Terra Top Empfänger von ca 1992
  • Servos: 2x 9g (blauer Klaus)
  • Motor: Speed 280 Race (Graupner)
  • Regler: Pico 10 (blauer Klaus)
  • Akku: LiPo 2S 1300mAh (HongKong)
  • Schraube: auf 10cm geküzte Günther
  • Haube: 0,5l Flasche Stilles Wasser (Aldi)

Aufgrund der geringen Baukosten und der relativ hohen Crashfestigkeit, besonders auch für Anfänger (wie mich ;-) ) geeignet.

thumbs/1_Gelber Dizzy.jpg
1_Dizzy NIMH 1.JPG
thumbs/2_Dizzy NIMH 2.JPG.jpg
2_Dizzy NIMH 2.JPG
thumbs/3_Dizzy_Haube.jpg.jpg
3_Dizzy_Haube.jpg
thumbs/4_Dizzy_Family_1.jpg.jpg
4_Dizzy_Family_1.jpg

Videos:
Dizzy am Deich
DizzyBird Motorflug

Bei Fragen, Anregungen wendet euch an: Johannes Hermen
Last modified: 07.08.2007
Haftungsausschluss / Disclaimer